Zwischen den Welten

      Keine Kommentare zu Zwischen den Welten

Das LJZO Brandenburg/Berlin trifft auf das georgische Ensemble der Musikschule Revaz Lagidze aus Batumi

Die diesjährige Herbstprobenphase führt das Landesjugendzupforchester (LJZO) Brandenburg/Berlin in die Landeshauptstadt Potsdam, wo das Ensemble sich mit jungen Musikerinnen und Musikern aus Georgien treffen wird. Gemeinsam bereiten sie das Konzert am 20. Oktober vor und werden darüber hinaus zusammen die Sehenswürdigkeiten der Stadt Potsdam erkunden.

Gemeinsames Konzert am Sonntag, den 20. Oktober | 18 Uhr

Unter der Leitung von Patrick Tuttle präsentiert das Ensemble ein interessantes Programm mit Werken von Karl Jenkins, Edvard Grieg, Eduardo Angulo und Robert Schumann.

Friedenskirche Potsdam, Am Grünen Gitter 3, 14469 Potsdam
Der Eintritt ist frei. Spenden sind erbeten!


Das Landesjugendzupforchester (LJZO) Brandenburg/Berlin versammelt zweimal jährlich junge Musikerinnen und Musiker aus den Ländern Brandenburg und Berlin zu einem außergewöhnlichen Ensemble aus Mandolinen, Mandolen, Gitarren und Kontrabässen. 

Sie proben während der Oster- und Herbstferien in mehrtägigen Arbeitsphasen, die zumeist mit einem Konzert abschließen.
Das vielseitige Repertoire des Orchesters umfasst sowohl Folklore, Bearbeitungen sinfonischer Werke sowie zeitgenössische Musik. Mehrere Orchestermitglieder errangen bereits Preise bei den Landes- und Bundeswettbewerben „Jugend musiziert“ und „Jugend komponiert“. Nationale und internationale Auszeichnungen krönen die erfolgreiche Arbeit des LJZO. 

Das ljgo im Sommerkonzert mit neuer Dirigentin

Das Landesjugendgitarrenorchester (ljgo) Berlin lädt herzlich zum Sommerkonzert am 13.07.24 um 16 Uhr in die St. Joseph Kirche (U7 Alt-Rudow) ein!

In akustisch guter Umgebung der Kirche können Sie das Jugendorchester unter Leitung unserer neuen Dirigentin Maya Miyata erleben. 

Im Programm sind solistische Beiträge der Komponisten Turina, Pasieczny, Bach, Barrios und Dyens und Orchesterwerke von Zimmer, Viana, Farina, Kindle, Kreidler, Kaps und Grund.

Das Konzert dauert etwa eine Stunde, der Eintritt ist frei.

Wir freuen uns auf Sie!

Mandolinenworkshop für Jugend-Musiziert-Teilnehmer

In der diesjährigen Kategorie Mandoline solo beim Wettbewerb Jugend Musiziert gab es ungewöhnlich viele Teilnehmer: Sechs junge Musiker von drei Lehrerinnen nahmen am Berliner Landeswettbewerb teil. Das ist ein großartiges Ergebnis!

Bevor in Lübeck der Bundeswettbewerb stattfindet, werden alle die Gelegenheit haben, am 3. Mai in der Musikschule Béla Bartók (Prenzlauer Berg) an einem ganztägigen Workshop teilzunehmen. Als Dozentin konnte Ariane Lorch gewonnen werden, die Einzelunterricht und eine Technikrunde geben wird.

Wir freuen uns sehr, den jungen Spielern diese tolle Möglichkeit zu geben, und drücken denen, die nach Lübeck fahren, ganz fest die Daumen für eine erfolgreiche Teilnahme! 😉👍