Am vergangenen Dienstag, den 21.01.2020 ist Herbert Baumann (1925-2020) nach kurzer und schwerer Krankheit im Alter von 94 Jahren gestorben.
Sein umfangreiches Schaffen für die Zupfmusik machte ihn zu den bedeutendsten Vertretern seiner Zunft. 1990 verlieh ihm der BDZ die Ehrenmitgliedschaft.
Wir werden ihm und seiner Musik stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Das LZO BERLIN hat eine neue visuelle Identität mit neuem Logo und neuer Farbgebung erhalten.
Die alte Corporate Identity (CI) in blau mit der stilisierten Mandoline/Gitarre im Logo ist seit 2011 im Einsatz. Sie wurde behutsam weiterentwickelt, wirkt jedoch aus heutiger Sicht nicht mehr modern und nicht professionell genug. Um dem musikalischen Anspruch an sich selbst auch optisch gerecht zu werden, und um für künftige Spieler, Sponsoren und Interessenten attraktiv und zeitgemäß auftreten zu können, erscheint es nötig, die CI an den Geschmack der Zeit anzupassen.
Das neue Logo in dunkelrot stellt in Form von Notenköpfen die Instrumente des Zupforchesters als Saitenquerschnitte dar:
Relevanter als die Deutung bzw. der Hintergrund der Gestaltungsidee ist jedoch der Wiedererkennungswert und die Tatsache, dass sich das Logo von anderen in der Zupferlandschaft deutlich abhebt. Beides ist durch das neue Logo in markanter Weise erreicht worden.
Auch diese neue CI wird kontinuierlich weiterentwickelt. In Kürze steht die aktuelle Fassung in Form eines CI-Handbuchs im PDF-Format auf der Seite des LZO zum Download bereit.
Am 23.03.2019 wurde auf der Landesdelegiertenversammlung ein neuer Vorstand gewählt. Fast der gesamte Vorstand hatte schon vor einem Jahr angekündigt, sich in den Ruhestand verabschieden zu wollen. Daher hatte eine neue Generation Zeit, sich zu finden.
So kam es, dass am Tag der Wahl sieben Personen anwesend waren, die wohlüberlegt für ein Amt kandidiert haben und bereit nun sind, ihre Talente in die Gestaltung des Landesverbandes einzubringen. Continue reading
Das Konzert »Puppen, Tänze« des Teg’ler Zupforchesters musste aus organisatorischen Gründen verschoben werden.
Neuer Termin: Samstag, 02.11.2019 um 17h im Fontanehaus, Berlin-Reinickendorf.